Veltins - Black Label

Produkttest über die neue V+ Geschmacksrichtung.

Funnslippers Hausschuhe

Produkttest zu den tierisch guten Hausschuhen und mehr von Funslippers.

Lambertz Jubiläum: 325 Jahre!

Produkttest zum 325jährigen Jubiläum der Firma Lambertz.

Eyeshaddow Base

Produkttest der wirkungsvollen "Eyeshaddow Base" von Rival de Loop Young.

Neue Ricola Sorten!

Produkttest als Ricola' s Kräuterheld zu den neuen Sorten: Lakritz und Apfelminze.

Posts mit dem Label Elektronik u. Lampen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Elektronik u. Lampen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. März 2014

Produkttest: "LED Erdspieß 7W" von AS Schwabe

Zusätzlich zum "Chip LED 30W Strahler mit Stativ" durften wir auch den "LED Erdspieß" der Firma AS Schwabe testen.


Dieser kam gut verpackt und handlich demontiert bei uns an.

Vorbereitung:


Es mußte also nur noch der Kopfteil mit den LEDs auf den Spieß montiert werden. Dies ging ganz einfach und ohne jegliche Vorkenntnisse. Einfach die Halterung des Kopfteils auf den Erdspieß halten, die Unterlegscheibe drauflegen und alles mit der Schraube mit dem schwarzen Griff  zusammenschrauben:


Zum Test:


Das erste, was mir auffiel war, daß das Stromkabel des "LED Erdspießes" von AS Schwabe leider nur eine Länge von 1,5m besaß.

Wie ihr auf dem Foto erkennen könnt, reicht dies absolut nicht, um an die von außen angeschlossene Steckdose des Gartens zu kommen (zumindest nicht bei uns). Hier kann man sich lediglich mit einem eigenen Verlängerungskabel aushelfen oder man bestellt direkt ein Verlängerungskabel bei AS Schwabe mit (spritzwassergeschützt und mit Schutzdeckel - zur kurzfristigen Verwendung im Freien, bis 50m).


Technische Daten:

Ich habe den "LED Erdspieß"  in verschiedenen Situationen und Lichtverhältnissen getestet. Ich muß ehrlich sagen: Ich bin begeistert!

Hier ein paar "Eckdaten", vom Hersteller angegeben:

- IP 65 Sicherheitsstandard (= strahlwassergeschützt & staubdicht)
- geeignet für den ständigen Einsatz im Freien
- LED Klasse: I
- Farbtemperatur: 6.400 K (ca. 560 Lumen) / Licht: kaltweiß
- Aluminiumdruckguß-Gehäuse
- Sicherheitsglas
- über 90% weniger Energieverbrauch
- sehr niedrige Wärmeentwicklung



In unserem YouTube Channel findet ihr ein entsprechendes Video zu unserem Test. Dabei gibt es (am Ende) auch eine kleine Demonstration der Lichtstärke.

Übrigens, wer bei der Firma AS Schwabe selbst mal reinschauen möchte, findet hier ihren YouTube Channel oder hier den Amazonshop.

Ich selbst bin begeistert, wieviel Licht nur 7 LEDs erzeugen können.

Was mir allerdings aufgefallen ist, war ein "Gelbstich" des Lichts im äußeren Bereich. Nahezu die gesamte Fläche ist in schönem, kaltweißen Licht getaucht und am Rand eine Art "gelblicher Ring" - wobei ich dazu sagen muß, daß dies wohl niemandem auffällt, der nicht genauer hinschaut.


Fazit:

Trotz des "Gelbstichs" im äußeren Lichtbereich kann ich den "LED Erdspieß" von der Firma AS Schwabe nur weiterempfehlen.

Im Vergleich zu vielen anderen LED Erspießen, die ich bei meiner Recherche im Internet gefunden habe, bekommt man hier mal wirklich sehr gute Qualität für den Preis, den man zahlt!

Alleine das extrem stabile Aluminiumdruckguß-Gehäuse (im Vergleich zu vielen billigen Kunststoff-Gehäusen) und das Sicherheitsglas sind es schon wert, etwas mehr zu zahlen. Dazu kommt kommt noch die extreme Lichtstärke (wenn es dunkel ist) - für mich einfach im Preis-/ Leistungsverhältnis unschlagbar.


Wie steht ihr zu den Produkten der Firma? Habt ihr ebenfalls etwas testen dürfen oder vielleicht Produkte dort bestellt? Ich freue mich auf Eure Kommentare!


Samstag, 22. März 2014

Produkttest: LED Strahler 30W auf Stativ

Ich habe mich sehr gefreut, als die Firma AS Schwabe auf mich zugekommen ist und nach einem objektiven Test ihrer Produkte gefragt hat.

Noch mehr habe ich mich gefreut, als dann gestern ein großes Paket bei uns ankam :-)


Darin befand sich u.a. ein (fast) schon betriebsfähiger Baustellenstrahler. Es mußte nur noch der Scheinwerferkopf dranmontiert werden und schon konnte es losgehen - aber lest selbst:

Mein Testbericht:


Zunächst möchte ich anmerken, daß die Lieferung recht schnell erfolgte. Die Teile waren sehr gut verpackt und auch der Scheinwerferkopf war innerhalb des Kartons nochmal extra verpackt.

Selbst das Stativ war einzelnd mit Luftpolterfolie verpackt, damit nichts verkratzt.

Einziges "Manko", was ich direkt entdeckte: Für mich als "Nichtprofi" lag zwar eine Gebrauchsanleitung bei, was man nicht tun sollte (zB. nicht ins Licht schauen) - aber es stand nirgendwo, wie man den Scheinwerfer montiert.

Selbst ist die Frau - deshalb schaute ich mir das Foto auf der Verpackung genau an und fand schnell heraus, daß man die große Schraube oben am Stativ abdrehen und dann den Scheinwerfer mit dieser Schraube am Stativ fixieren muß:


Bevor die Produkte geliefert wurden, habe ich mich natürlich auch schonmal etwas schlau gemacht und nach den Energie-Eigenschaften erkundigt:

Der "Chip-LED 30W Strahler" von AS Schwabe hat einen sehr geringen Verbrauch und die Energieeffizienzklasse "A+".

Was mir persönlich sehr wichtig war, daß es sich um "reines, weißes Licht" handelte. Wie viele wissen, bin ich "nebenbei" auch Fotokünstlerin und suche schon nach einiger Zeit nach der passenden Beleuchtung.

Hier noch ein paar Eckdaten, die von AS Schwabe angegeben wurden:

  • 30W original SAMSUNG-SMD- LED
  • Verstärktes Aluminiumdruckgussgehäuse im modernen Design
  • Austauschbares Sicherheitsglas
  • Über 90 % weniger Energieverbrauch
  • Sehr niedrige Wärmeentwicklung
  • IP65 für den ständigen Einsatz im Freien / staubdicht und strahlwassergeschützt
  • Brenndauer >50.000 h
  • Auf Stativ max. Höhe 1,60m
  • Extra große Kabeleinführung aus Metall
  • 5m Gummischlauchleitung H05RN-F 3G1,0 mit Schutzkontaktstecker
  • Farbtemperatur: 4.000K (natur weiß)
  • ca. 1.900 Lumen
Durch den IP Standard ist dieser Scheinwerfer zB. auch hervorragend für Fotoshootings im Freien oder für gestellte "Regenshootings" geeignet.

Die Gummischlauchleitung (= Kabel) ist flexibler, wie normale Stromkabel und auch widerstandsfähiger und somit sicher für den Außenbereich nutzbar.


Zum Stativ:


Ich habe schnell gemerkt, daß das Stativ sehr stabil und standfest ist.

Man kann es stufenweise in der Größe verstellen (über zwei getrennte Rohre). Über schwarze Schnallen wird alles fixiert (unten über eine Schraube):





Der Fuß des Stativs steht im aufgestellten Zustand sehr breit und tief, so daß er sehr stabil ist.

Um Gefahren zu minimieren und um beim Wegräumen Platz zu sparen und Kabelsalat zu verhindern, besitzt der "Chip LED 30W Scheinwerfer"  eine praktische Kabelaufwicklung:


Fazit:


Ich kann den "Chip LED 30W Strahler mit Stativ" von der Firma AS Schwabe jedem uneingeschränkt empfehlen.

Auch, wenn dieser Baustellenscheinwerfer preislich eher höher angesiedelt ist, merkt man doch schnell, welch hohe Qualität man für sein Geld erhält!

Der Scheinwerfer ist schön leichtgängig, die Kontakte sind alle entsprechend für den Außenbereich gesichert und das Stativ steht (komplett ausgefahren) auch sehr stabil und standfest.

Egal, ob der Scheinwerfer auf einer Baustelle genutzt werden soll, bei einem Fotoshooting, bei der (abendlichen / nächtlichen) Renovierung einer Wohnung oder bei Gartenarbeiten - er ist (u.a. aufgrund seiner extremen Helligkeit) vielseitig sehr gut einsetzbar.



Übrigens:

Hier mal ein ausführliches Testvideo:



Oder klickt einfach auf den Link zu unserem Videochannel.

Bei Interesse könnt ihr natürlich auch gerne mal auf dem Videochannel von AS Schwabe selbst vorbeischauen.

Außerdem werde ich in den kommenden Tagen noch die 2 folgenden Produkte von der Firma AS Schwaab testen:

- "LED Erdspieß"
- "Standby Killer"

Diese und viele weitere Produkte könnt ihr sowohl auf der Homepage der Firma AS Schwabe, wie auch auf deren Amazonseite kaufen.

Freitag, 7. Februar 2014

Produkttest: Kindle Paperwhite

E-Books sind aktuell ja der Trend überhaupt - und damit man E-Books lesen kann, braucht man einen E-Book Reader.

Ich durfte den Kindle Paperwhite von Amazon testen und muß ehrlich sagen: Ich bin absolut begeistert!!!


Der Kindle Paperwhite wird mit einem USB-Daten-/Ladekabel geliefert. Mit diesem Kabel können E-Books vom PC auf den Kindle kopiert werden (und umgekehrt).

Hat man einen Adapter (wird nicht mitgeliefert), kann man den Kindle auch über dieses Kabel laden.




An sich ist der Kindle Paperwhite vom Gehäuse sehr einfach aufgebaut: Es gibt nur einen Powerknopf und einen Anschluß für das Kabel.



Die Menüführung des Kindle Paperwhite ist auch einfach und intuitiv zu bedienen. Es gibt diverse Menüpunkte, wie beispielsweise den Amazonshop, den Gerätespeicher, diverse Einstellmöglichkeiten, wie die Helligkeit, die Schriftgröße, usw.



Was ich einen sehr, sehr großen Pluspunkt beim Kindle Paperwhite finde: Der fast weiße Hintergrund!
Man kann die Helligkeit des Displays einstellen. Und da "echte Bücher" nunmal einen relativ hellen Hintergrund haben, kommt dieser E-Book Reader (im Verlgeich zu aktuellen E-Book Readern im Handel) als einziger relativ realistisch an Buchqualität heran.

Alle anderen (auch der "Testsieger" einer gewissen Zeitschrift) hat nicht annähernd diese Qualität. Ich durfte im Laden, um besser vergleichen zu können, diverse aktuelle E-Book Reader testen und sie hatten alle einen extrem dunklen Hintergrund, der den unbeschwerten Genuß beim Lesen leider sehr stark einschränkt. Bei den dunklen Hintergründen habe ich beim Lesen schnell Kopfschmerzen bekommen.



Auch der E-Book Shop von Amazon ist sehr übersichtlich angelegt. Es werden alle Buchcover angezeigt (allerdings nur in schwarz-weiß), die E-Books sind in diverse Kategorien unterteilt und wenn man etwas bestimmtes oder einen bestimmten Titel sucht, hilft die Suche schnell weiter ;-)


ZUBEHÖR:



Die einzige passende Schutzmappe für den Kindle Paperwhite habe ich von der Firma "Belkin" gefunden.

Die Hülle ist gut gepolstert und sehr robust. Ein großer Vorteil ist der beidseitige Reisverschluß und das Extrafach, in dem das Kabel sehr gut hereinpaßt.

Optisch ist die Hülle von Belkin auch sehr ansprechend - im Gegensatz zu diversen "Socken", die ich noch gefunden habe (die aber auch nicht für den Kindle Paperwhite geeignet waren).




FAZIT:


Gerade im direkten Vergleich zu diversen E-Book Readern, die ich im Handel gefunden habe, kann ich den Kindle Paperwhite nur uneingeschränkt empfehlen!

Die Anmeldung per Amazon-Konto vereinfacht die Entscheidung und die Standby Zeit bzw. die Lesezeit sind auch in Ordnung.

Was ich auch sehr praktisch finde, daß innerhalb eines E-Books immer angezeigt wird, wieviel % des Buches bereits gelesen wurden. Außerdem speichert der Kindle Paperwhite bei jedem E-Book, wo man als letztes aufgehört hat, zu lesen.


Samstag, 16. Februar 2013

Produkttest: Thermo-/ Hygrometer HT-100 von Conrad

Vor ca. 1,5 Wochen kam ein Päckchen von Conrad bei uns an. Darin befand sich unser neues Testobjekt, welches jetzt ca. 1 Woche auf Herz und Nieren geprüft wurde; der:

Thermo-/ Hygrometer HT-100


Der Thermo-/ Hygrometer HT-100 wird in einer schicken Stahlblechdose geliefert. Das Gerät an sich ist (sicher geschützt) etwa in der "Mitte" der Verpackung zu finden. Um es einfach und schnell herausnehmen zu können, wurden extra Vertiefungen im Bereich des Displays in der Verpackung eingefügt. Außerdem wird direkt eine passende Batterie und eine mehrsprachige Anleitung (deutsch, englisch, französich und niederländsich) mitgeliefert.


Dieses vergleichsweise recht "günstige" Gerät von Voltcraft ist durch seine kompakte "Stiftform" sehr mobil. Man kann es gut, zB. in Arbeitshosen einhängen. Sein komfortabler Ansteckclip fixiert das Gerät, so daß es nicht so einfach verrutschen kann.

 

Ein kleiner "Nachteil" an diesem Thermo- / Hygrometer ist, daß das Diyplay und die Knöpfe auch beim Transport (zB. in der Arbeitshose oder am Hosenbund) undgeschützt sind. So können leicht Kratzer auf dem Display erscheinen oder das Gerät ungewollt bedient werden.


Zu den Funktionen:

Mit dem Thermo-/ Hygrometer HT-100 kann man sehr schnell und einfach die Luftfeuchtigkeit (in %) und die Temparatur messen.

Durch seine eingebaute Speicherfunktion (allerdings nur, solange das Gerät nicht ausgeschaltet wird), kann man sich auch bequem die Maximalwerte und die Minimalwerte ansehen:

Für mich als "Laien" (=Privatnutzer) erschließt sich der Nutzen dieser Funktion nicht so ganz ... Da die Werte nur dann gespeichert werden, wenn das Gerät an ist, aber gelöscht werden, sobald es ausgeht oder man es ausschaltet, sehe ich hierfür keinen direkten Nutzen.


Das Gerät besitzt außerdem die Möglichkeit für eine sogenannte "Referenzmessung". Dabei werden die Werte auf "0" zurückgestellt und von diesem Zeitpunkt an zeigt der Thermo-/ Hygrometer den Unterschied der einzelnen Werte (Luftfeuchtigkeit / Temparatur) an.

Was mir bei diesem Test aufgefallen ist, daß dieses Gerät einen weiteren kleinen Nachteil hat:

Man kann damit leider nur die "allgemeine Umgebung" des Gerätes messen, aber keine Gegenstände (nicht "punktzentriert").


Fazit:

Alles in allem finde ich den Termo-/ Hygrometer HT-100 von Conrad für den Privatgebrauch ganz gut, obwohl er mit knapp 30 EUR für mich persönlich doch recht "teuer" ist.

Für eine professionelle Nutzung des Gerätes würde ich jedoch abraten, da man hierbei u.U. auf eines mehr angewiesen ist, als man mit diesem Gerät messen kann. Außerdem wäre meine Empfehlung, einen tragbaren Schutz für den Stift selbst (für das Display und die Knöpfe) herzustellen, so daß es beim Transport nicht so leicht verkratzt oder ungewollt bedient werden kann.

Donnerstag, 1. November 2012

Produkttest: Nordlux Photo Klemmleuchte

Vor ein paar Tagen erhielt ich eine Anfrage der Firma MyLuce, die gerne ihr Sortment erweitern würde und deshalb um einen ausführlichen Test dieser Lampe hier bat:


Auf die "Nordlux Photo Klemmleuchte" von www.myluce.de habe ich mich besonders gefreut.

Ich habe mich zuvor im Internet informiert und muß sagen, daß MyLuce überaus moderne Lampen mit schickem Design anbietet. Außerdem habe ich bereits des längeren so etwas wie eine Klemmleuchte gesucht. Ich muß dazu sagen, daß ich Fotokünstlerin (Stockfotos & Shootings) und außerdem mit 2 Onlineshops selbstständig bin (Perlenschmuck & Näharbeiten), so daß ich (neben meiner üblichen Ausrüstung) immer gut Lampen gebrauchen kann, um Produktfotos zu machen oder einfach nur, um an meinem Nähtisch besser sehen zu können.

Als diese dann nach einer wirklich kurzen Lieferzeit bei uns ankam, habe ich diese auch sofort ausgepackt und zusammen mit meinem Mann gründlich unter die Lupe genommen:

Zunächst möchte ich sagen, daß die Lampe von der Optik her sehr schön ist. Auch der Grundgedanke, daß man eine Lampe "klemmen" kann, anstatt die irgendwo hinzustellen, gefällt mir immer noch sehr.

Aber wie das so ist mit Dingen, die "schön erscheinen", so haben wir doch schnell einige erhebliche "Tücken" feststellen müssen:


Kugel + Halterung

Die Kugel ist nicht völlig rund, so daß die Halterung entsprechend auch nicht 100%ig fest sitzt. Außerdem hat der Lampenkopf im Vergleich zum Rest ein enorm hohes Gewicht, so daß er immer wieder runterkippt, sobald die Lampe irgendwo befestigt wurde.


Die Schelle

Die Schelle ist aus minderwertigem Material. Als wir die Lampe ausgepackt haben, war das erste, was mein Mann (gelernter Elektriker) gemacht hat, die Schelle nachzubiegen, da uns der Lampenkopf beim Hochnehmen entgegen gefallen ist ...


Aber selbst nach dem Nachbiegen und trotz mehrfachen Nachstellens ist es uns nicht gelungen, daß die Schelle 100%ig festen Halt liefert.

Außerdem hat mein Mann mich darauf aufmerksam gemacht, daß dies längerfristig gesehen sehr gefährlich sein kann, wenn die Lampe zB. heiß wird und dann die Konstruktion wieder nachläßt und die heiße Lampe entsprechend auf den Boden fällt (und die Glühbirne zerspringt). Hierbei fiel mir unsere 3jährige Tochter ein, die sich alles gerne neugierig ansieht ...


Die Klemmhalterung

Die Nordlux Photo Klemmleuchte läßt sich nicht an runden Gegenständen befestigen (was ich ziemlich verwirrend fand, da das erste Foto meines Berichtes im Internet diesen Eindruck eindeutig vermittelt), da sie zum einen aufgrund der Konstruktion der Klemmhalterung und zum Anderen aufgrund des schweren Lampenkopfes nicht hierzu ausgelegt ist. An geraden Kanten (zB. am Regal, Bett, Tisch, usw.) hält die Klemmleuchte dafür umso besser, wobei ich sagen muß, daß die "Klemmgriffe" nicht völlig gerade sind.


Desweiteren muß ich sagen, daß es für mich als Frau (und sogar anfangs für meinen Mann) extrem schwer war, die Klemmen zu öffnen, um die Klemmleuchte irgendwo befestigen zu können. Hierbei kann ich jeder Frau nur empfehlen, ohne Scham die Hilfe einen starken Mannes in Anspruch zu nehmen, denn die Klemme ist wirklich stark und schwergängig!

 

Was noch zu erwähnen wäre, daß wir die Nordlux Photo Klemmleuchte mit einer 40 Watt Birne (matt) getestet haben und nicht, wie als Maximalleistung angegeben, mit einer 60 Watt Birne.

Übrigens haben wir spaßeshalber, um die Leuchtstärke der Lampe zu testen, spontan einen kleinen Versuch gemacht: Die Lampe wurde im Abstand von etwa 1,5m Meter hinter meine Fotoleinwand (100% Baumwollstoff) aufgestellt und mein Mann und unsere Tochter haben sich dazwischen gestellt. Hier das Ergebniss (leider mit der Handykamera):


Fazit:
Alles in Allem kann ich sagen, daß der Grundgedanke dieser Klemmleuchte wirklich gut ist und auch die Helligkeit der Lampe mehr wie ausreichend ist. Das Design finde ich persönlich sehr schön - aber aufgrund der scheinbar billigen Verarbeitung und der insgesamt nicht ganz passenden Materialien bzw. aufgrund der vielen negativen Punkte, die uns schnell aufgefallen sind, kann ich einer so angesehenen Firma wie MyLuce, die bisher mit vielen großen Marken zusammengearbeitet hat, nur dringend davon abraten, sich diesen "Wolf im Schafspelz" ins "Nest" zu holen.

Grundsätzlich würde ich es sehr bevorzugen, wenn preislich günstigere Lampen ins Sortiment geholt würden - aber speziell von dieser Lampe kann ich leider nur abraten ...